Raubwanzen
Raubwanzen sind Nutzinsekten, die für die natürliche Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Ausgestattet mit stechenden Mundwerkzeugen jagen und fressen sie aktiv verschiedene Schädlinge und tragen so zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Ökosystems bei. Raubwanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Weißen Fliegen, Thripse, Raupen und miniermottenlarven.
Macrolophus pygmaeus (Mirical, Mirical-N), eine räuberische Wanzenart, ist besonders geschickt bei der Bekämpfung von Weißen Fliegen und Raupen, trägt aber auch zur Bekämpfung von Spinnmilben, Blattläusen und Miniermottenlarven bei.
Für die Bekämpfung von Thripsen bieten Thripor-I (Orius insidiosus) und Thripor-L (Orius laevigatus) wirksame Lösungen. Orius-Wanzen sind natürliche Räuber von Thripsen und helfen dabei, deren Schädlinge zu kontrollieren und die Kulturen vor den von ihnen verursachten Schäden zu schützen.