Was ist der biologischer Pflanzenschutz?
Der biologische Pflanzenschutz ist ein natürlicher und nachhaltiger Ansatz zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten im Gartenbau und in der Landwirtschaft. Statt sich auf synthetische Chemikalien zu verlassen, werden Nützlinge wie räuberische Insekten, parasitäre Wespen, Raubmilben, Nematoden und Mikroorganismen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Pestiziden, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und Nichtzielorganismen haben können, ist der biologische Pflanzenschutz sowohl umweltfreundlich als auch nachhaltig und gewährleistet die Gesundheit der Pflanzen, ohne die Umwelt zu gefährden.