


Was sind Raubmilben?
Raubmilben sind nützliche Arthropoden, die in der Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden, um die Schädlingspopulationen in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft und des Gartenbaus zu kontrollieren und zu reduzieren. Diese winzigen Arthropoden sind natürliche Feinde vieler pflanzenfressender Milben und Insekten wie Spinnmilben, Weiße Fliegen und Thripse. Raubmilben sind ein wesentlicher Bestandteil der integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM), da sie eine nachhaltige Alternative zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln darstellen.
Koppert ist der Pionier in der Entwicklung von Raubmilben zur Schädlingsbekämpfung und begann 1967 mit der Aufzucht der Raubmilbe Phytoseiulus persimilis. Im Laufe der Jahre haben wir uns auf die Produktion einer großen Breite natürlicher Feinde spezialisiert und können mehrere Patente vorweisen. Unsere Stabilität in der Zucht, Qualität, Zuverlässigkeit und Liefersicherheit ist weltweit bekannt. Unser Engagement und unsere Verpflichtung, Methoden zu entwickeln, die es den Anbauern ermöglichen, diese Lösungen effektiv in ihre Kulturpflanzen auszubringen und so eine optimale Leistung zu gewährleisten, sind ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA.
Vorteile der Raubmilben
-
Zielgenauigkeit: Raubmilben verfügen über die bemerkenswerte Fähigkeit, bestimmte Schädlinge aufzuspüren und zu erbeuten, wodurch der Schaden für Nicht-Zielorganismen minimiert wird.
-
Robuste Schädlingsbekämpfung: Raubmilben können eine Population in den Kulturen aufbauen und Schädlinge über einen langen Zeitraum hinweg bekämpfen.
-
Geringere Abhängigkeit von Pestiziden: Die Integration von Raubmilben kann zu einer Verringerung des Einsatzes chemischer Pestizide führen und so den ökologischen Fußabdruck von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben verringern.
-
Resistenzmanagement: Durch die Diversifizierung der Schädlingsbekämpfungsstrategien können Raubmilben dazu beitragen, die Entwicklung von Resistenzen der Schädlinge gegen chemische Behandlungen zu verringern.
-
Förderung der Artenvielfalt: Die Einführung von Raubmilben fördert die Artenvielfalt, indem sie die Störungen des lokalen Ökosystems durch den Einsatz chemischer Pestizide minimiert.
-
Einfache Anwendung und Integration: Raubmilben können in Kombination mit anderen Nützlingen eingesetzt werden und bilden die Grundlage für viele IPM-Systeme.
Welche Schädlinge werden durch Raubmilben bekämpft?
Raubmilben sind dafür bekannt, eine Vielzahl von Schädlingen zu bekämpfen, darunter Spinnmilben, Thripse, Weiße Fliegen und Trauermücken. Einige Raubmilbenarten sind auf bestimmte Schädlinge spezialisiert (Spical, Spidex), andere sind Generalisten (Swirski-Mite, Limonica, Montdo-Mite, Thripex, Macro-Mite, Entomite-M), die ein breites Spektrum von Schädlingen bekämpfen können.
Wenn sie in Befallsherde mit Schädlingen ausgebracht werden, suchen sie aktiv nach ihrer Beute. Sobald sie ihre Schädlinge ausfindig gemacht haben, erbeuten die Raubmilben sie, indem sie den Körper ihrer Beute anstechen und deren Körperflüssigkeiten aussaugen, was deren Tod verursacht. Da sich Raubmilben von Schädlingen ernähren, vermehren sie sich auch schnell, was zu einem Anstieg der Nutzmilbenpopulation führt. Durch dieses Populationswachstum wird ihre Fähigkeit zur Schädlingsbekämpfung weiter verbessert. Aufgrund ihrer Populationsentwicklung reduzieren Raubmilben nicht nur bestehende Schädlingspopulationen, sondern wirken auch abschreckend auf zukünftige Schädlinge. Das Vorhandensein von nützlichen Milben kann den Ausbruch von Schädlingen verhindern, indem sie ein Umfeld schaffen, in dem Schädlinge weniger wahrscheinlich entwickeln.
Raubmilben für Spinnmilben
Raubmilben sind eine wirksame biologische Lösung zur Bekämpfung von Spinnmilben. Phytoseiulus persimilis (Spidex) und Neoseiulus californicus (Spical) sind darauf spezialisiert, sich von Spinnmilben zu ernähren. Beide machen Beute auf Spinnmilben in jedem Stadium ihres Lebenszyklus.
Raubmilben für Thripse
Mehrere Arten von Raubmilben werden üblicherweise für die Bekämpfung von Thripsen verwendet. Neoseiulus cucumeris (Thripex) und Amblyseius andersoni (Anso-Milbe) eignen sich hervorragend für die Kontrolle von Thripsen-Populationen. Sie können schnell Populationen aufbauen, da sie auch auf Pollen oder anderen Beutetieren überleben können. Amblyseius swirskii (Swirski-Milbe), Amblydromalus limonicus (Limonica) und Transeius montdorensis (Montdo-Milbe) sind generalistische Raubmilben, die ebenfalls für die Bekämpfung von Thripsen verwendet werden.
Raubmilben gegen Weiße Fliege
Für die Bekämpfung der Weißen Fliege sind Raubmilben sehr wirksam. Die generalistischen Raubmilben Amblyseius swirskii (Swirski-Milbe), Amblydromalus limonicus (Limonica) und Transeius montdorensis (Montdo-Milbe) können zur Bekämpfung der Weißen Fliege verwendet werden.
Raubmilben für Trauermücken
Es gibt zwei Arten von Raubmilben, die bei der Bekämpfung von Trauermücken am wirksamsten sind: Macrocheles robustulus (Macro-Milbe) und Stratiolaelaps scimitus (Entomite-M). Diese nützlichen Milben machen auf die Larven der Trauermücken im Boden beute und verhindern, dass sie sich zu erwachsenen Trauermücken entwickeln.


Verpackung von Raubmilben
Raubmilben in Flaschen
Die Standardverpackung für Raubmilben besteht aus einer Flasche mit einer praktischen Dosierkappe, die die Verteilung der Milben in den Kulturpflanzen vereinfacht. Bei bestimmten Produkten oder Kulturpflanzen kann auch ein Gebläse für die Ausbringung verwendet werden. Dieser Ansatz erweist sich als besonders effektiv, wenn eine schnelle Reaktion auf einen Schädling in den Kulturpflanzen erforderlich ist, da Sie so eine große Anzahl von Raubmilben auf einmal einbringen können.
Beispiele für Raubmilbenlösungen in Flaschen sind: Anso-Mite, Entomite-M, Limonica, Macro-Mite, Montdo-Mite, Spical, Spidex, Swirski-Mite und Thripex.
Raubmilben in Tüten
Wenn Sie eine schrittweise Ausbringung von Raubmilben bevorzugen, bieten Anzucht-Tüten eine optimale Lösung. In diesen Beuteln (mit langsamer Freisetzung) finden Sie eine Kombination aus Raubmilben, Nahrungsquellen und Trägermaterial. Die Milben brüten in den Tüten und verteilen sich anschließend in den Kulturpflanzen. Diese Tüten mit langsamer Freisetzung bestehen aus Papier und sind daher besonders für die Ausbringung im Gewächshaus geeignet.
Beispiele für Raubmilben in Papiertüten sind: Anso-Mite Plus, Montdo-Mite Plus, Spical-Plus, Spidex Vital Plus, Swirski-Mite Plus, Swirski-Mite LD und Thripex-Plus.
Für Kulturpflanzen, die in Tunneln, im Freiland oder in Umgebungen mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit angebaut werden, sind unsere Ulti-Mite-Tüten eine optimale Wahl. Diese Tüten enthalten dieselben Komponenten, sind jedoch in einer industriell kompostierbaren Kunststoffverpackung verpackt, die die Raubmilben sowohl vor übermäßiger Feuchtigkeit als auch vor Austrocknung optimal schützt. Dieses einzigartige und patentierte System hat sich in der Praxis bewährt und ermöglicht den Einsatz von Raubmilben auch unter suboptimalen Bedingungen.
Beispiele für Raubmilben in Ulti-Mite-Tüten sind: Spical Ulti-Mite, Swirski Ulti-Milbe und Montdo Ulti-Mite.
So wird's Gemacht: Raubmilben?
Der Einsatz von Raubmilben zur Schädlingsbekämpfung umfasst mehrere wichtige Schritte:
- Identifizierung des Schädlings: Bestimmen Sie zunächst die Schädlingsart, die Ihre Pflanzen befällt. Da verschiedene Raubmilben gegen unterschiedliche Schädlinge wirksam sind, ist es wichtig, den Zielschädling zu kennen. Scouten ist wichtig, um herauszufinden, wo sich der Schädling aufhält, wie stark der Befall ist und um den Schädling zu identifizieren.
- Wählen Sie die richtige Raubmilbe: Wählen Sie die geeignete Art von Raubmilbe, die auf den identifizierten Schädling beute macht. Wenden Sie sich an einen Koppert-Berater oder -Lieferanten, wenn Sie sich unsicher sind.
- Zeitpunkt der Freisetzung: Der Zeitpunkt ist entscheidend und hängt von Faktoren wie dem Vorhandensein von Schädlingen, der Schädlingsdichte, der Art der Kulturpflanzen und den Umgebungsbedingungen ab.
- Menge: Bestimmen Sie die benötigte Menge an Raubmilben anhand von Faktoren wie der Größe Ihrer kulturpflanzen und der Schwere des Schädlingsbefalls.
- Verteilung: Es gibt verschiedene Methoden, Raubmilben zu verteilen. Je nach Vorliebe und Art der Kulturpflanzen können Sie sie direkt auf die befallenen Pflanzen streuen, Tüten mit langsamer Freisetzung verwenden oder spezielle Ausbringungsgeräte wie Blasgeräte einsetzen.
- Überwachung: Überwachen Sie regelmäßig die Schädlings- und Raubmilben-Populationen, um die Wirksamkeit der biologischen bekämpfung zu beurteilen. Passen Sie die Freisetzungsrate bei Bedarf an.
- Umgebungsbedingungen: Sorgen Sie für optimale Umgebungsbedingungen für die Raubmilben. Zu diesen Bedingungen gehören in der Regel eine angemessene Luftfeuchtigkeit und eine für ihre Aktivität geeignete Reichweite.
- Vermeiden oder kontrollieren Sie den Einsatz von Pestiziden: Verzichten Sie auf den gleichzeitigen Einsatz von chemischen Pestiziden, da diese sowohl Schädlinge als auch Raubmilben-Populationen schädigen können. Wenn ein chemischer Eingriff erforderlich ist, prüfen Sie zunächst die Nebenwirkungen von Pestiziden auf die Raubmilbe, indem Sie unsere App für Nebenwirkungen konsultieren.
- Verwenden Sie bei Bedarf alternative Nahrungsquellen: Generalistische Raubmilben können mit alternativen Nahrungsquellen wie Nutari und Nutemia ergänzt werden, um zu überleben und eine Population aufzubauen.
- Wiederholen Sie die Behandlung nach Bedarf: Je nach Schwere des Schädlingsproblems können mehrere Freisetzungen von Raubmilben erforderlich sein. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Kulturberaters für die Häufigkeit der Freisetzungen.
Wie viele Raubmilben benötige ich?
Die Dosierung und Häufigkeit der Raubmilben hängt von Klima, Kulturpflanzen und Schädlingsdichte ab und sollte immer an die jeweilige Situation angepasst werden. Wenden Sie sich an einen Koppert-Berater oder einen anerkannten Vertreiber von Koppert-Produkten, um sich über die beste Strategie für Ihre Situation beraten zu lassen.


Lebenszyklus und Erscheinungsbild der Raubmilbe
Der Lebenszyklus der Raubmilben besteht aus fünf Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Protonymphe, Deuteronymphe und Adult. Raubmilben legen ihre Eier in der Nähe von von Schädlingen befallenen Gebieten ab. Die Larven haben drei Beinpaare. Je nach Raubmilbenart sind die Larven aktiv oder inaktiv. Sobald sich die Larve in das Protonymphenstadium (mit vier Beinpaaren) gehäutet hat, beginnt sie sofort mit der Nahrungsaufnahme. Während des Protonymphen-, Deuteronymphen- und Erwachsenenstadiums fressen die Milben fast ununterbrochen. Protonymphen und Deuteronymphen ähneln im Erscheinungsbild den adulten Tieren, sind aber kleiner.
Raubmilben sind in der Regel nur einen Millimeter lang. Ihre Körper sind oft kugelförmig.
Sie weisen eine Vielzahl von Farben auf, die von blassbraun und durchscheinend bis zu tiefrot oder braun reichen. Die Farbe der Raubmilben kann je nach der gefressenen Beute variieren. Wenn die Nahrungsquelle längere Zeit ausbleibt, werden sie dünner und haben eine gleichmäßig helle, transparente Farbe.
Viele Arten haben einen fein geformten Körper mit Borsten, Seten und Haaren, die ihnen bei der Fortbewegung und der Wahrnehmung helfen.
FAQ
-
Sind Raubmilben schädlich für Pflanzen? Sind Raubmilben schädlich für Pflanzen? Nein, Raubmilben sind für Pflanzen harmlos. Sie konzentrieren sich ausschließlich auf Insekten und schaden den Pflanzen in keiner Weise. Die meisten Arten ernähren sich auch von Pollen.
-
¿Con qué rapidez actúan los ácaros depredadores una vez liberados? ¿Con qué rapidez actúan los ácaros depredadores una vez liberados? Los ácaros depredadores empiezan a actuar inmediatamente después de su liberación. Ihre Auswirkungen sind beachtlich, da sie die Zahl der Plagen im Laufe von wenigen Wochen reduzieren.
-
¿Cómo sé si los ácaros depredadores están funcionando? ¿Cómo sé si los ácaros depredadores están funcionando? Eine Verringerung der Plagenpopulation, eine sichtbare Verringerung der durch die Plagen verursachten Schäden und ein insgesamt gesünderes Wachstum der Pflanzen sind Anzeichen dafür, dass die Schädlingsbekämpfer die Plagen mit Erfolg bekämpfen.
-
¿Se pueden utilizar ácaros depredadores en interiores? ¿Se pueden utilizar ácaros depredadores en interiores? Ja, alle Arten von Raubtieren eignen sich für die Bekämpfung von Schädlingen in Innenräumen, insbesondere in Innenräumen und Gärten.
-
Können Raubmilben im Freien verwendet werden? Können Raubmilben im Freien verwendet werden? Ja, Raubmilben können im Freien zur natürlichen Schädlingsbekämpfung in Gärten und auf Feldern eingesetzt werden.
-
Wie setze ich Raubmilben frei? Wie setze ich Raubmilben frei? Raubmilben werden in der Regel direkt auf Pflanzen oder den Boden ausgesetzt. Sie verbreiten sich auf natürliche Weise und bilden schnell Kolonien, sobald sie in Gebieten mit Schädlingsbefall freigesetzt werden. Durch Flaschen können sie in der gesamten kulturpflanzen verteilt werden. Bei der Verwendung von Tüten vermehren sich die Milben in den Tüten und verteilen sich dann langsam in den kulturpflanzen. Außerdem kann der Inhalt von Flaschen durch Ausbringung von Hilfsmitteln wie Airobug verteilt werden. Dies führt zu einer Schwärzung der Milben in Ihrer Kulturpflanzen.
-
Wie oft muss ich die Raubmilben freilassen? Wie oft muss ich die Raubmilben freilassen? Die Häufigkeit des Aussetzens von Raubmilben hängt von dem Schädlingsdruck ab. Im Allgemeinen kann es notwendig sein, Raubmilben mehrmals über einen Zeitraum von einigen Wochen bis zu einigen Monaten freizusetzen, um die Schädlinge wirksam zu bekämpfen. Für eine wirksame Bekämpfung sind die Anweisungen des Lieferanten zu befolgen.
-
Wie lange leben die Raubmilben? Wie lange leben die Raubmilben? Raubmilben haben eine relativ kurze Lebensdauer, in der Regel einige Wochen bis einige Monate, aber ihre schnelle Vermehrung sorgt für eine kontinuierliche Population.
-
Sind Raubmilben für Haustiere und Menschen sicher? Sind Raubmilben für Haustiere und Menschen sicher? Im Allgemeinen sind Raubmilben für Haustiere, Menschen und Pflanzen harmlos. Sie sind ungiftig und stellen keine Gefahr für die Gesundheit von Tieren oder Menschen dar. Manche Menschen haben oder entwickeln jedoch eine Allergie. Lesen Sie mehr über Vorsichtsmaßnahmen bei Allergien.
-
Funktionieren Raubmilben in allen Klimazonen? Funktionieren Raubmilben in allen Klimazonen? Ja, im Allgemeinen sind Raubmilben anpassungsfähig und arbeiten in verschiedenen Klimazonen effektiv, was sie zu einer vielseitigen Lösung für die Schädlingsbekämpfung in verschiedenen Regionen macht. Einige Arten haben jedoch Schwierigkeiten unter besonderen Bedingungen. Wenden Sie sich an unsere Berater, um weitere Informationen über Ihre Bedingungen zu erhalten.
-
Sind Raubmilben eine einmalige Lösung oder müssen sie regelmäßig ausgebracht werden? Sind Raubmilben eine einmalige Lösung oder müssen sie regelmäßig ausgebracht werden? Je nach der Schwere des Schädlingsproblems können mehrere Freisetzungen von Raubmilben erforderlich sein. Durch regelmäßige Überwachung lässt sich feststellen, ob zusätzliche Freisetzungen zur Aufrechterhaltung der Schädlingsbekämpfung erforderlich sind.
-
Kann ich Raubmilben mit dem bloßen Auge erkennen? Kann ich Raubmilben mit dem bloßen Auge erkennen? Raubmilben sind extrem klein und mit dem bloßen Auge oft nicht zu erkennen. Sie benötigen möglicherweise eine Lupe, um sie deutlich zu sehen.