Verwendungszweck
Schädlinge
Eier, Larven und Puppen der Trauermücke; Puppen von Thripsen
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Die Raubmilben ernähren sich von Trauermückenlarven, Thripspuppen und anderen bodenbewohnenden Insekten. Die Milben sind im und auf dem Boden und an der Basis von Pflanzenstängeln zu finden. Der Befall wird langsam, aber stetig reduziert.
Produktspezifikationen
Packungsgröße | 10.000; 50.000; 125 000 Raubmilben |
Verpackungseinheit | 0,9-Liter-; 3,6-Liter-Kartonröhre |
Trägermaterial | Torf und Sphagnum spp. Moos. |
Anwendungshinweise
Anwendung
- Kartonröhre vor der Ausbringung vorsichtig drehen und schütteln
- Das Material gleichmäßig auf der Erde oder dem Substrat (nicht auf dem Kunststoff) verteilen
Dosierung
Die Dosierung von Entomite-M ist abhängig von Klima, Kultur und Schädlingsdichte und sollte immer der jeweiligen Situation angepasst werden. Präventiv ausbringen oder sobald die ersten Schädlinge an der Kultur festgestellt werden. Ausbringungsmengen liegen in der Regel zwischen 100–500 pro m2/Anwendung. Lassen Sie sich bezüglich der optimalen Anwendungsstrategie für Ihre Kultur von einem Koppert-Berater oder einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte beraten.
Umgebungsbedingungen
Für ein optimales Ergebnis muss der Boden feucht und reich an organischem Material sein und eine lockere Struktur haben. Die Mindesttemperatur für den erfolgreichen Einsatz von Entomite-M beträgt 15 °C/59 °F.
Kombinierte Anwendung
Zur Thripsbekämpfung sollte Entomite-M mit generalistischen Raubmilben (Amblydromalus limonicus, Amblyseius andersoni, Amblyseius swirskii, Neoseiulus cucumeris) und/oder Orius spp. kombiniert werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Die Anwendung dieses Produkts kann eine Sensibilisierung oder allergische Reaktionen hervorrufen. Wir empfehlen daher, die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Nebenwirkungen
Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben. Finden Sie heraus, welche Pflanzenschutzmittel Nebenwirkungen auf dieses Produkt haben.
Handhabung
Lagerdauer nach Erhalt
1–2 Tage
Lagerungstemperatur
10–15 °C/50–59 °F
Lagerbedingungen
Im Dunkeln lagern (waagerecht)
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Halten Sie stets die in den örtlichen Produktzulassungen festgelegten Bedingungen ein. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.