Allgemeines
Die Tomatenrostmilbe (Aculops lycopersici, in älteren Publikationen auch Vasates lycopersici, Vasates destructor und Phyllocoptes destructor genannt) gehört zur Familie der Gallmilben Eriophyidae. Sie bildet keine Gallen, sondern lebt frei (wandernd) auf Tomatenpflanzen. Aculops lycopersici wurde erstmalig in Australien entdeckt und kommt überall vor, wo Tomaten angebaut werden. Weitere Mitglieder der Pflanzenfamilie Solanaceae sind in geringerem Maße betroffen.
Lebenszyklus und Erscheinungsbild der Tomatenrostmilbe
Die Tomatenrostmilbe ist in allen Lebensstadien extrem klein und schwer zu beobachten. Sie ist länglich (torpedoförmig), weich und segmentiert. Der Körper erscheint zweigeteilt: der Kopf mit den Mundwerkzeugen zum restlichen Körper. Alle mobilen Stadien der Tomatenrostmilbe haben nur zwei Beinpaare, während andere Milbengruppen vier Paare besitzen.
Die Eier haben einen Durchmesser von etwa 0,05 mm und werden auf der Blattunterseite, auf Blattstielen und Stängeln im unteren Bereich der Pflanzen abgelegt. Direkt nach der Eiablage sind sie cremeweiß, werden aber mit zunehmendem Alter gelb gefleckt. Die Milben haben zwei Nymphenstadien, in denen sie manchmal als Larve (1. Phase) und als Nymphe (2. Phase) bezeichnet werden. Im ersten Nymphenstadium hat das Insekt eine transparent weiße Farbe und ist ca. 0,1 mm lang. Normalerweise entwickelt es sich innerhalb von einem Tag weiter zum zweiten Stadium. Alle Lebensphasen sehen sich sehr ähnlich. Die adulten Tiere entwickeln sich nach etwa zwei oder drei Tagen. Sie sind cremefarben bis orangegelb, keilförmig und sehr klein (etwa 0,17 mm lang), wobei die Männchen etwas kleiner sind als die Weibchen.
Schadbild
Der Schaden wird dadurch verursacht, dass die Milben den Inhalt der Pflanzenzellen aussaugen. Befallene Blätter sind leicht eingerollt und schimmern auf der Unterseite silbrig. Später werden sie braun und trocken. Stark befallene Blätter der Tomatenpflanze sowie die Stängel verlieren ihre Trichome (Blatthaare). Die befallenen Stängel nehmen eine rostig braune Farbe an und können in schweren Fällen eintrocknen und umknicken. Auch die Frucht kann betroffen sein; bei Tomaten wird die Haut rau und rötlich braun, und die Frucht selbst ist manchmal verformt. Es kann ein erheblicher Schaden entstehen, vor allem bei hohen Temperaturen, wenn die Population rasch wächst und die befallenen Blätter schnell eintrocknen. Der Schaden tritt zunächst am unteren Teil der Pflanze auf und wandert dann mit den Milben nach oben.